Wo unser Salz herkommt.
Das Salz, das auf Luisenhall produziert wird, stammt aus dem Meer. Präziser gesagt, aus einem Ozean, den es hier einmal gab und der vor 250 Millionen Jahren eingetrocknet ist. Da es damals den Menschen noch nicht gab, hatte er auch keine Gelegenheit, dieses Meer zu verunreinigen.
Das macht uns sehr froh und unser Salz so rein, ursprünglich und wertvoll. Und genauso belassen wir es auch: Unverfälscht und frei von jeglichen chemischen Zusätzen.
Ohne Salz geht gar nichts.
Ohne Salz könnten wir nicht leben. Unsere Zellen könnten keine Nährstoffe aufnehmen, und wir würden austrocknen. Im Gegensatz zum gebräuchlichen raffinierten Speisesalz, das fast nur aus Natriumchlorid besteht, bleiben beim naturbelassenen Luisenhaller Tiefensalz alle Mineralien und Spurenelementen erhalten. Damit unterstützt es lebenswichtige Funktionen unseres Körpers wie zum Beispiel den Aufbau des Elektrolythaushalts.
Salz kann eine Delikatesse sein.
Das lässt sich an dieser Stelle zwar leicht behaupten, aber nur schwer beweisen. Fragst Du Menschen, deren Profession oder Passion gutem Essen gilt, werden sie Dir Einiges erzählen. Vielleicht sogar über gewisse feine Unterschiede zwischen unserem Luisenhaller und anderen erlesenen Salzen.
Das ist aber auch nur Erfahrung aus zweiter Hand. Wenn Du es ganau wissen willst, probiere zu Hause einfach das, was wir manchmal für wissbegierige Besucher machen: Sie bilden auf ihrem Küchentisch zwei kleine weiße Häufchen. Eines aus handelsüblichem Speisesalz aus dem Supermarkt um die Ecke. Und eines aus unserem Luisenhaller Tiefensalz. Sodann feuchten sie ihre Fingerspitze an und führen diese erst zum Salz und dann zum Mund. Zunächst mit dem einen und dann mit dem anderen Salz. Das war’s. Das einzige Risiko, das Du dabei eingehst, ist, dass Du nie wieder ein anderes Salz als Luisenhaller möchtest..